Heißprägemaschine
Es wird zunächst die Kappe in eine Kavität gelegt, danach wird die Membran und der O-Ring händisch eingebracht bzw. aufgelegt.
Durch Betätigen der Zweihandbedienung dreht sich die bestückte Kavität unter die Bearbeitungsstation. In der Bearbeitungsstation befindet sich ein Heizstempel zum Prägen der Membran, dieser wird durch eine elektrische Achse angetrieben. Der Prägevorgang kann erst nach Erreichen einer einstellbaren Solltemperatur gestartet werden. Dabei fährt die elektrische Achse nach unten, bei einer eingestellten Kraft stoppt die Achse und verweilt für eine eingestellte Zeit an dieser Position und verbindet dabei die Membran mit der Kappe, der O-Ring wird dabei in die dafür vorgesehene Nut gepresst. Nach Ablauf des Vorgangs fährt die Achse in ihre obere Endlage und ein neuer Vorgang kann gestartet werden.
Der Werker bekommt optisch signalisiert, dass eine neue Bearbeitung gestartet werden kann. Durch erneutes Betätigen der Zweihandbedienung wird die zuvor bestückte Kavität unter die Bearbeitungsstation gedreht. Das gefertigte Bauteil kann entnommen werden.





Technische Daten
Maße L x B x H: | 900 x 777 x 600 mm |
Gewicht: | 97 kg |
Spannung: | 230V / 50 Hz |
Betriebslast: | 2 KW |
Druckluft: | 6 bar |
Steuerung: | S7-1212 |
Display: | KTP900 |
Temperaturbereich: | 0 - 400°C |